Psychologie Seiten
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Mitmachen
    • Die Community
    • Warum anmelden?
    • Registrieren
    • einloggen
    • Beitrag einreichen
  • Nützliches
    • Buchtipps
    • Tipps fürs Studium
    • Literaturverzeichnis
    • Seite empfehlen
  • FAQ
  • Kontakt
    • Impressum

Einführung in die Psychologie

  • Einführende Beiträge
  • Psychologische Methodenlehre
  • Allgemeine Psychologie
  • Experimentalpsychologie
  • Entwicklungspsychologie
  • Differentielle Psychologie
  • Sozialpsychologie
  • Biologische Psychologie

Vertiefende Beiträge

  • Vertiefende Beiträge
  • Klinische Psychologie
  • Pädagogische Psychologie
  • ABO - Psychologie
  • Neuropsychologie
  • Psychologische Diagnostik
  • Psychologie als Beruf

Arbeiten

  • Hausarbeiten und Referate
  • Praktikumsberichte
  • Experimentalberichte
  • Prüfungsvorbereitung

Anmeldung

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Über den Tellerrand

  • Holzpflege
  • Bioraum
  • Berg und Berg
  • Kreidezeit Naturfarben
  • Linoleum Klickparkett
  • Biowein und Naturkost
  • Naturfarben Psychologie
  • WOCA Terrassenöl

Psychologie als Beruf

Das Psychologie-Studium eröffnet viele Berufsperspektiven. Aber welche?  Wie sieht der Berufsalltag aus? Wie sieht die Situation auf dem Arbeitsmarkt aus? Dieser Bereich geht rund um den Beruf des Psychologen:

  • Berufsethik
  • Berufsrecht
  • Berufswahl
  • Arbeitsmarkt
  • Verbände

 

Filter

Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie. Wenn Unterkategorien angezeigt werden, können diese aber Beiträge enthalten.

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Psychologie als Beruf

Kurzmeldung Sei aufmerksam

Schaue dir vor dem Weiterlesen dieses Video an.

Was du gesehen hast – oder vielleicht auch nicht - wird in der Fachsprache Inattentional Blindness oder Unaufmerksamkeitsblindheit (Mack & Rock, 1998) genannt. Simons und Chabris (1999) zeigten diesen Effekt eindrücklich in ihrer Studie „Gorillas in unserer Mitte“, in der ungefähr die Hälfte der Probanden einen Gorilla nicht erkennen, der 10 von 60 Sekunden des Videos zwischen basketballspielenden Personen durch das Bild läuft, die Kamera fokussiert und gegen seine Brust schlägt, während sie mit einer primären Aufgabe beschäftigt sind. Dies zeigt, dass wir lediglich Objekte und Details wahrnehmen und erinnern, die unsere fokussierte Aufmerksamkeit haben.

Du denkst, jetzt hast du es raus? Dann schaue dir noch dieses Video an.

Joomla!-Promo Shop
Copyright © 2023 Psychologie Seiten. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Nach oben

© 2023 Psychologie Seiten