Psychologie Seiten
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Mitmachen
    • Die Community
    • Warum anmelden?
    • Registrieren
    • einloggen
    • Beitrag einreichen
  • Nützliches
    • Buchtipps
    • Tipps fürs Studium
    • Literaturverzeichnis
    • Seite empfehlen
  • FAQ
  • Kontakt
    • Impressum

Einführung in die Psychologie

  • Einführende Beiträge
  • Psychologische Methodenlehre
  • Allgemeine Psychologie
  • Experimentalpsychologie
  • Entwicklungspsychologie
  • Differentielle Psychologie
  • Sozialpsychologie
  • Biologische Psychologie

Vertiefende Beiträge

  • Vertiefende Beiträge
  • Klinische Psychologie
  • Pädagogische Psychologie
  • ABO - Psychologie
  • Neuropsychologie
  • Psychologische Diagnostik
  • Psychologie als Beruf

Arbeiten

  • Hausarbeiten und Referate
  • Praktikumsberichte
  • Experimentalberichte
  • Prüfungsvorbereitung

Anmeldung

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Über den Tellerrand

  • Holzpflege
  • Bioraum
  • Berg und Berg
  • Kreidezeit Naturfarben
  • Linoleum Klickparkett
  • Biowein und Naturkost
  • Naturfarben Psychologie
  • WOCA Terrassenöl

Psychologische Methodenlehre

Die psychologische Methodenlehre umfasst alle Instrumentarien zur Erfassung  psychologischer Erkenntnisse. Dazu gehören:

  • Statistik
  • Software
  • Versuchsplanung
  • Testtheorie
  • wissenschaftliches Beobachten

Die Statistik als Teil der psychologische Methodenlehre beinhaltet das mathematische Instrumentarium des psychologischen Erkenntnisgewinns. Auch wenn der Zugang zunächst etwas mühselig erscheint, gehört die Statistik zum elementaren Handwerkszeug eines jeden ernsthaften Psychologen.

Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Psychologische Methodenlehre
Titel Autor Zugriffe
Statistische Merkmale und ihre Messung / Skalenniveaus Geschrieben von Anne Zugriffe: 8245
Deskriptive und Inferenzstatistik - Definition Geschrieben von Anne Zugriffe: 4955
Statistik: Rang-Korrelation Geschrieben von Jörg Zugriffe: 10734
Statistik: Spezielle Korrelationstechniken Geschrieben von Jörg Zugriffe: 15914
Statistik: Signifikanztest Geschrieben von Jörg Zugriffe: 21131
Statistik: Überprüfung von Korrelationshypothesen Geschrieben von Jörg Zugriffe: 11789
Statistik: Kovarianz und Korrelation Geschrieben von Jörg Zugriffe: 44913
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Psychologische Methodenlehre

Kurzmeldung Kobraeffekt

Der Kobraeffekt beschreibt die Tastache, dass Interventionssmechanismen erstaunlicherweise abweichende oder gar gegenteilige Effekte bewirken können. Während der Zeit der britischen Kolonialherrschaft in Indien  gab es eine Schlangenplage. Der britische Gouverneur setzte daraufhin ein Kopfgeld auf jede erlegte Kobra aus. Die pfiffigen Inder züchteten daraufhin die Schlangen, um sie anschließend zu enthaupten und die Prämie zu erhalten. Als die Britten diesen Mechansimus entdeckten, wurde die Prämie abgesetzt. Als Folge dessen, ließen die Züchter alle Kobras frei, die sie noch besaßen. Die anschließende Plage war schlimmer als die davor.

Joomla!-Promo Shop
Copyright © 2025 Psychologie Seiten. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Nach oben

© 2025 Psychologie Seiten